An Vereinsvorstände, Fachverbandsvertreter*innen, liebe Mitarbeiter*innen in den Vereinen
„ARAG–Sportversicherung – Versicherungsschutz für Vereine und Verbände im WLSB“
am Dienstag, 17. Oktober 2023 um 18:00 Uhr im Sporthaus SV Dürbheim, Sportplatz Täglibogen, 78589 Dürbheim
Bewerben Sie Ihren Verein zu Sterne des Sports 2024!!!
Die Sterne des Sports 2024 sind schon im Gange.
Vereine können sich bereits jetzt bis zum 30. Juni 2024 bewerben.
Anbei der Link zur neuen zentralen Bewerbungsplattform. www.viele-schaffen-mehr.de/sterne-des-sports
Liebe Sportwelt,
auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus.
Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2023 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Kindern und Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.
Teilnehmen können alle Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 19 Jahren.
Die Gewinner erhalten über Ihren Verein/Schule eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2023.
Mit der Fair Play-Initiative sollen Kinder und Jugendliche frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken. Die DOG möchte hiermit gerade bei unserem Sportlernachwuchs, sei es im Leistungs- oder Breitensport, ein nachhaltiges Bewusstsein für faires Verhalten schaffen.
Damit möglichst viele jugendliche Sportlerinnen und Sportler an der Ausschreibung teilnehmen können, würden wir uns freuen, wenn Sie die Ausschreibung an die relevanten Zielgruppen Ihrer Organisation weiterleiten.
Weitere Informationen zur Ausschreibung und das Bewerbungsformular sind unten in der PDF:
Verlängerung Kooperationsprojekt „Integration durch Sport“ Stand: 29.03.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Sportkreis Tuttlingen e.V. hat vor einem Jahr mit dem Landkreis Tuttlingen eine Vereinbarung über die Bezuschussung von Integrationsmaßnahmen in unseren Sportvereinen abgeschlossen.
Der Kooperationsvereinbarung wurde eine Verlängerung sowie eine Öffnung für alle geflüchteten Personen im Ausschuss für Soziales und Gesundheit am 29.03.2023 beschlossen.
Der Beschluss der Sitzung am 29.03.2023 lautet wie folgt:
Das Kooperationsprojekt „Integration durch Sport“, das der Landkreis gemeinsam mit dem Sportkreis Tuttlingen e.V. und dem Badischen Sportbund Freiburg e.V. durchführt, wird ab 01.06.2023 bis auf Weiteres verlängert und steht allen Flüchtlingen zur Verfügung.
An die Vereine im Sportkreis Tuttlingen e.V. Stand: 17.05.2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Sportkreis Tuttlingen e.V. hat mit dem Landkreis Tuttlingen eine Vereinbarung über die Bezuschussung von Integrationsmaßnahmen von ukrainischen Kriegsvertriebenen in unseren Sportvereinen abgeschlossen. Machen Sie regen Gebrauch davon. Antrag etc. anbei. Die Beantragung und Abrechnung erfolgt über den Sportkreis.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Landrat Stefan Bär für die Unterstützung.
Bild: Landratsamt Tuttlingen
Landrat Bär, Sportkreisvorsitzende Margarete Lehmann, Geschäftsführer BSB Freiburg Spägele
Ausschreibung EINFACH MACHER
Einfach machen! als Leitmotto heißt nicht, dass Inklusion einfach ist. Oft hilft es aber, einfach „mal" zu machen und einen Anfang zu wagen. Der erste Schritt fällt oft leichter, wenn man ihn gemeinsam mit einer*einem Partner*in macht. Ein Mensch mit und ein Mensch ohne Behinderung machen sich daher gemeinsam auf den Weg, um mithilfe von vielfältigen Aktionen für mehr Inklusion in der württembergischen Sportlandschaft zu sorgen. Werde auch du ein EINFACH MACHER und unterstütze den Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) – die Dachorganisation von über 5700 Vereinen in Württemberg – bei der Umsetzung der Inklusion im und durch Sport vor Ort
Ausschreibung und das Bewerbungsformular, weiterführende Informationen sowie die Unterlagen in Leichter Sprache sowie in Gebärdensprache gibt es auf der Projekt-Website.
Bei Fragen wenden sie sich bitte an:
Alexander Fangmann
Sport-Inklusionsmanager
Sport und Gesellschaft
Württembergischer Landessportbund e.V.
Tel. 0711/28077-157 | Fax 0711/28077-109 | www.wlsb.de
SpOrt Stuttgart | Fritz-Walter-Weg 19 | 70372 Stuttgart